Informationen zu Praktika
Studentenpraktika
Die Staatsanwaltschaft Stade bietet Jurastudentinnen und Jurastudenten die Möglichkeit, ihre (Pflicht)praktika abzuleisten. Eine Durchführung ist in den Monaten Februar, Mai, August und November möglich.
1. |
Inhalte |
|
Die Studentinnen und Studenten nehmen in den ersten beiden Wochen an der täglichen Arbeitsgemeinschaft für Referendarinnen und Referendare teil. In den beiden Folgewochen hospitieren sie bei Rechtspflegerinnen/Rechtspflegern, Amtsanwältinnen/Amtsanwälten und bei Staatsanwältinnen/Staatsanwälten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an ausgewählten strafgerichtlichen Hauptverhandlungen. Wir sind darüber hinaus bemüht, individuelle Wünsche zu berücksichtigen.
|
2. |
Bewerbungsverfahren |
|
- Bewerbungen sind postalisch ohne Bewerbungsmappe oder per E-Mail zu übersenden.
- Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizulegen:
- aussagekräftiges Anschreiben mit Begründung, warum ein Praktikum
bei der Staatsanwaltschaft beabsichtigt ist
Das Anschreiben muss folgende persönliche Daten enthalten:
Name
Vorname
Geburtsdatum
Postanschrift
E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)
gewünschter Zeitraum (einschließlich der Angabe, ob dieser flexibel
oder vorgegeben ist)
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Die Bewerbung ist an folgende Anschrift zu richten, bzw. E-Mailadresse zu übersenden:
Staatsanwaltschaft Stade
- Die Leitende Oberstaatsanwältin -
Archivstraße 7
21682 Stade
E-Mail: STSTD-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
- Ansprechpartner:
Herr Dr. Vonnahme
Tel.: 04141 107-473
E-Mail: STSTD-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
|
Schülerpraktika
Die Staatsanwaltschaft Stade bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Berufe in der Justiz in einem bis zu zweiwöchigen Praktikum zu informieren. Eine Durchführung der Praktika ist ausschließlich in den Monaten Januar, März, April, Juni, Juli, September, Oktober und Dezember möglich. Die Durchführung von Jahrespraktika können wir nicht anbieten.
1. |
Inhalte |
|
In den bis zu zweiwöchigen Schülerpraktika durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arbeitsbereiche bei der Staatsanwaltschaft und lernen so die verschiedenen Justizberufe und deren Anforderungsprofile in der Praxis kennen.
Die Schülerinnen und Schüler hospitieren in der Wachtmeisterei, in der Justizverwaltung sowie bei Serviceeinheiten, Rechtspflegerinnen/Rechtspflegern, Amtsanwältinnen/Amtsanwälten und bei Staatsanwältinnen/Staatsanwälten.
|
|
|
2. |
Bewerbungsverfahren |
|
- Bewerbungen sind postalisch ohne Bewerbungsmappe oder per E-Mail zu übersenden.
- Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizulegen:
- aussagekräftiges Anschreiben mit Begründung, warum ein Praktikum
bei der Staatsanwaltschaft beabsichtigt ist, ggf. Berufswunsch
Das Anschreiben muss folgende persönliche Daten enthalten:
Name
Vorname
Geburtsdatum
Postanschrift
E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)
gewünschter Zeitraum (einschließlich der Angabe, ob dieser flexibel
oder vorgegeben ist)
- Lebenslauf
- das letzte Ganzjahreszeignis und das aktuellste Zeugnis
- Die Bewerbung ist an folgende Anschrift zu richten, bzw. E-Mailadresse zu übersenden:
Staatsanwaltschaft Stade
- Die Leitende Oberstaatsanwältin -
Archivstraße 7
21682 Stade
E-Mail: STSTD-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
- Ansprechpartnerin:
Frau Kluge
Tel.: 04141 107-474 (Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
E-Mail: STSTD-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
|
|